Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Informationen zur KZVB Wahl 2022
Wer wird gewählt?
Es werden die Vertreter der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns gewählt.
Was machen die Vertreter der Vertreterversammlung?
Die Vertreterversammlung ist das Entscheidungs- und Kontrollorgan der bayerischen Zahnärzteschaft.
Es wählt und kontrolliert die Vorstände der KZVB, die wiederum die Geschäfte der KZVB führen. Dazu gehören zum Beispiel die Verhandlungen der Vergütungsverträge mit den Krankenkassen. Die Wahl der Vertreterversammlung entscheidet somit über die politische Ausrichtung der nächsten 6- jährigen Legislaturperiode.
Wie wird gewählt?
Die KZVB-Wahl wird bayernweit als Briefwahl durchgeführt.Jedes Mitglied der KZVB hat 45 Stimmen zu vergeben. Sie können bis zu 45 Bewerber aus jeder Liste einzeln ankreuzen. Oder Sie können mit einem Listenkreuz ihre Stimmen allen Kandidaten dieser Liste bis Platz 45 geben. Sie können alternativ zusätzlich zu einzeln vergebenen Stimmen noch eine Liste ankreuzen, wobei in diesem Fall von dieser Liste nur die verbliebenden Stimmen gezählt werden (45 –Anzahl der einzeln vergebenen Stimmen). Jedem Bewerber kann nur eine Stimme gegeben werden. Kumulieren (wie z.B. bei der Kommunalwahl bis zu 3 Stimmen für eine Person) ist nicht möglich.
Die Wahlfrist beträgt 14Tage und beginnt am 24. Juni und endet am 07.Juli 2022 24:00 Uhr. Spätestens 7 Tage vor Beginn der Wahlfrist (17.Juni.) werden die Wahlunterlagen an Sie versandt.
Die Wahlunterlagen enthalten die Wahlvorschlagslisten und die Adresse des Notars, an den die Wahlunterlagen geschickt werden müssen.
Und bitte beachten: Ihr Umschlag mit dem Stimmzettel muss bis zum Ende der Wahlfrist beim im Wahlbrief benannten Notar eingegangen sein, also bis zum 07.Juli 2022 24:00 Uhr. Es zählt also nicht der Poststempel!
Wie wird das Ergebnisermittelt?
Die Sitze in der Vertreterversammlung werden unter Anwendung der Verhältniswahl nach dem d’hondtschen Höchstzahlverfahren vergeben.
Wie wird ausgezählt?
Nach dem d’hondtsch-Verfahren mit Höchstzahlenschema werden die Stimmen jeder Liste fortlaufend geteilt durch 1, 2, 3 usw. Die Ergebnisse heißen Vergleichszahlen. Von den Vergleichszahlen werden so viele höchste Werte identifiziert, wie insgesamt Sitze zu vergeben sind. Jede Partei erhält so viele Sitze, wie oft sie zu den höchsten Vergleichszahlen, den Höchstzahlen, beiträgt.
In einem Rechenbeispiel des Bundeswahlleiters können Sie die Berechnung nachverfolgen:
https://www.bundeswahlleiter.de/service/glossar/d/d-hondtsche-sitzverteilung.html
Was bedeutet das für Ihre Wahlentscheidung?
Wenn Sie die Politik in Bayern ändern wollen, sollten Sie eine bayernweit aufgestellte Liste mit allen 45 Stimmen wählen, unbeschadet möglicher bekannter Namen auf anderen Listen, weil es bei der Sitzverteilung in der Vertreterversammlung nur auf die Anzahl der Stimmen jeder einzelnen Liste ankommt.
Soll es so weitergehen?
Kritik an den Ergebnissen der KZVB Führung gab und gibt es genug. Informationen für einen Neuanfang der Standespolitik finden Sie unter dem Button „Wahlen 2022“ auf der Homepage von ZZB. Dort finden Sie auch Interviews mit den Kandidaten über wichtige Ziele in der Standespolitik.
https://www.zzb-online.de/kzvb-wahl-2022
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Dr. Armin Walter