ZZB bei Examenssemester 2022/2023

10/2/23
Standespolitik

Was ist die Standespolitik?

Betrifft mich das überhaupt?

 

Der ZZB hat sich bei der Sponsoringveranstaltung des Examenssemesters 2022/2023 der LMU beteiligt und den frischen Absolventinnen und Absolventen die Standespolitik etwas nähergebracht

 

Donnerstag der 09.02.2023 - An diesem Tag fand der Dritte von insgesamt 3 durch die A.S.I Wirtschaftsberatungs AG organisierten Sponsoringtagen für die frischen Absolventinnen und Absolventen der LMU des Wintersemesters 2022/2023in den Räumlichkeiten der Apotheker- und Ärztebank in der Barthstraße 2 in München statt. An diesem Sponsoring hat sich der ZZB zum wiederholten Male erfolgreich beteiligt.

 

Besonders am Anfang unserer zahnärztlichen Laufbahn wird jede Kollegin und jeder Kollege von Informationen überflutet und verliert dabei nicht selten und verständlicherweise den Überblick. Neben der Stellensuche, dem Abschluss notwendiger Versicherungen und der Beantragung der Approbation, kommen die frischen Absolventinnen und Absolventen auch zum ersten Mal mit den zahnärztlichen Körperschaften und der zahnärztlichen Selbstverwaltung in Kontakt. Nicht selten stellen sich hier die jungen Kolleginnen und Kollegen die Frage, welche Körperschaft überhaupt für was zuständig ist und wo man sich wann anmelden muss, um seine Assistenzarztstelle antreten zu dürfen. Und genau um diese Thematik handelte der 1-stündige Vortrag des ZZB (Dozent: Dr. Nicolas Pröbstl).

 

KZVB, BLZK, ZBV - da kann man am Anfang schon mal durcheinander kommen, speziell, wenn man mit dem Bereich der zahnärztlichen Selbstverwaltung und der damit verbundenen Standespolitik bisher noch nicht wirklich in Kontakt gekommen ist. Es findet zwar an der Universität eine Vorlesung zur berufspolitischen Bildung statt, dessen Inhalte jedoch im Laufe der folgenden Semester schnell wieder verblassen und speziell nach der stressigen Examenszeit in Vergessenheit geraten. Das wurde mir durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als einmal bestätigt.

 

Da es mir persönlich nach dem Examen nicht anders ergangen ist wie meinen jungen Kolleginnen und Kollegen, war es mir ein großes Anliegen, hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen und dafür war diese Präsenzveranstaltung perfekt geeignet. Das ist genau der richtige Zeitpunkt für die Absolventinnen und Absolventen sich mit dieser Thematik intensiver auseinander zusetzen, denn sie wissen es zwar noch nicht, aber sie werden in den kommenden Berufsjahren täglich damit konfrontiert werden und das habe ich versucht zu vermitteln.

 

Da der ZZB bereits die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2021/2022 durch einen erfolgreichen Online-Vortrag (Dozenten: Frau Dr. Margit Trefz-Ghassemi & Herr Jonas Strötz) mit Informationen rund um die Körperschaften und die Standespolitik begeistern konnte, war es nur die logische Konsequenz, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Die Resonanz der Studierenden war durchweg positiv. Es wurden während des Vortrags viele Fragen gestellt und das Interesse des Auditoriums war groß.

 

Dieser Eindruck gibt Hoffnung, dass sich in Zukunft wieder mehr junge Kolleginnen und Kollegen in der Standespolitik engagieren, denn nur so kann

sich unser Berufsstand gegenüber der Politik behaupten und die Zahnärzteschaft ihre Interessen nachhaltig und erfolgreich durchsetzen.

 

Neben dem 1-stündigen Präsenzvortrag und einem kleinen Giveaway (ZZB-Tassen) hat der ZZB auch eine Anzeige in der Examenszeitung geschalten, um jungen Kolleginnen und Kollegen zu motivieren sich näher mit der Standespolitik und insbesondere mit dem ZZB auseinander zu setzen.

 

Ihr Dr. Nicolas Pröbstl

Related Posts

Anmeldung zum Newsletter

Danke für das Abonnieren unseres Newsletters! Bitte sehen Sie in Ihr E-Mail Postfach und klicken Sie dort auf den Bestätigungslink!

Oh! Da ist etwas schiefgelaufen bei der Anmeldung!

Adresse

Zukunft Zahnärzte Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Sonnenstraße 7
80331 München

Kontakt

Telefon: +49 89 754272
E-Mail: info@zzb-online.de